300 Jahre St.-Petri-Kirche

Aktuelles und Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2023

300 Jahre St.-Petri-Kirche ∙ 1723 -2023

Wir feiern ein Jubiläum, den Wiederaufbau der Evangelischen Kirche nach dem großen Stadtbrand von Melle! Nachdem im Jahre 1720 neben vielen Häusern der Innenstadt auch die evangelische Kirche vollständig niedergebrannt war, konnte sie dank der großzügigen Unterstützung des Landesherrn Ernst August II und Hilfen von nah und fern in kurzer Zeit bis 1723 wiederaufgebaut werden. So ist die St.-Petri-Kirche jetzt seit 300 Jahren eine Kirche mitten in der Stadt und für die Stadt. Gemeinsam mit der benachbarten St.-Matthäus-Kirche prägt sie das Stadtbild und das kulturelle und geistliche Leben in Melle.

Von Januar bis zum Reformationstag 2023 sind Aktionen, Feste, Gottesdienste, Musik und vieles mehr geplant. Feiern Sie mit uns! Auf dieser Seite informieren wir Sie aktuell über kommende und über vergangene Veranstaltungen.

Vortrag "Der große Brand von Melle (1720) und seine Folgen"

Mittwoch, 7. Juni 2023, 19.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

"Solches schneidet uns in Herz, daß uns weder Essen noch Trinken schmeckt". Am 10. Mai 1720 legte ein verheerender Brand einen großen Teil der heutigen Meller Innenstadt in Schutt und Asche.

In seinem Vortrag erinnert Dr. Hermann Queckenstedt, Leiter des Diözesanmuseums Osnabrück, an die Folgen, die dieses katastrophale Ereignis für die Stadt und ihre Bürger nach sich zog.

Eintritt frei

Gemeindefest für Jung und Alt

Samstag, 24. Juni 2023, ab 15.00 Uhr, rund um die St.-Petri-Kirche und das St.-Petri-Gemeindehaus

Im Jubiläumsjahr laden wir herzlich zu einem großen Gemeindefest ein! Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen dürfen sich auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm freuen. 

Das Gemeindefest beginnt um 15 Uhr mit einem Familiengottesdienst, der von MoKiKo und den Jungbläsern musikalisch gestaltet wird.

Herzliche Einladung - feiern Sie mit!

 

Lesen Sie mehr

Bogenschießen mit der evangelischen Jugend PPM

Freitag, 30. Juni 2023

Bogenschießen bedeutet Ruhe, Konzentration und Spannung. Eine aktive Erholung für Körper und Geist.

Teilnahme ab 14 Jahren.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: dirk.ulrich@evlka.de, Telefon 05422 2048

Alleegottesdienst am Gut Sondermühlen

Sonntag, 20. August 2023, 17.00 Uhr, Eichenallee am Gut Sondermühlen

Auch im Jubiläumsjahr laden wir gemeinsam mit Familie von Richthofen zum traditionellen Gottesdienst unter freiem Himmel in der Eichenallee bei Gut Sondermühlen in Melle-Sondermühlen ein.

Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Posaunenchor Paulus und St. Petri begleitet.

Lesen Sie mehr

"Hoher Besuch nach 300 Jahren"

Sonntag, 3. September 2023, 17.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Jenny von Voigts plaudert aus ihrem Leben

Schauspiel: Babette Winter

Orgel: KMD i.R. Wiltrud Fuchs

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.

Lesen Sie mehr

Regionales Erntedankfest auf Gut Bruche

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11.00 Uhr, Gut Bruche

Auf Einladung von Familie von Bar feiern wir im Jubiläumsjahr ein regionales Erntedankfest auf Gut Bruche. Der Gottesdienst wird von Pn. Julius gestaltet und musikalisch vom Posaunenchor begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein kleiner Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen.

Lesen Sie mehr

Vortrag "St. Petri in Melle als reformatorisches Glaubensbekenntnis"

Dienstag, 17. Oktober 2023, 19.30 Uhr, St.-Petri-Kirche

Referent: Prof. Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt

Eintritt frei

 

Kantatengottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Dienstag, 31. Oktober 2023, 14.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Johann Sebastian Bach, Kantate BWV79 „Gott der Herr ist Sonn' und Schild“

Kantorei an St. Petri, Solisten und Orchester

Predigt: Landesbischof Ralf Meister

Videoinstallation "300 Jahre St.-Petri-Kirche"

Donnerstag, 26. Oktober - Dienstag, 31. Oktober 2023, St.-Petri-Kirche

Ende Oktober wird nochmals das Video über die Entstehung der St.-Petri-Kirche und ihre Bedeutung für Melle seit 1723 bis heute zu sehen sein, das bereits zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen im Januar gezeigt wurde. Der knapp 10-minütige Film wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde erstellt, Produktion und Präsentation wurden mit Fördermitteln der 

Gefördert mit Mitteln des "Fonds Kulturarbeit in Kirchen - Kulturkirchen" der Hanns-Lilje-Stiftung

Logo Hanns-Lilje-Stiftung Kulturkirche

Lichtinstallation "Ein Turm zum Träumen - Lebensvisionen"

Dienstag, 31. Oktober - Samstag, 4. November  2023, St.-Petri-Kirche

Zum Anschluss des Jubiläumsjahres kann jeweils abends ab Eintritt der Dunkelheit eine interaktive Lichtinstallation des Künstlers Simon Weckert am Kirchturm der St.-Petri-Kirche erlebt werden.

Mit dem Sprung auf ein Sensorfeld wird das eigene Profil digitalisiert und in eine fliegende Bewegung nach oben umgewandelt. Wer springt, tritt in ein Spannungsfeld zwischen Realität und Traum ein.

Gefördert mit Mitteln des "Fonds Kulturarbeit in Kirchen - Kulturkirchen" der Hanns-Lilje-Stiftung

Lesen Sie mehr
Logo Hanns-Lilje-Stiftung Kulturkirche
Jubiläumslogo mit Schriftzug

Bildergalerie zum Jubiläumsjahr

In unserer Bildergalerie finden Sie Eindrücke von den Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen zum 300. Geburtstag unserer St.-Petri-Kirche!

Zur Bildergalerie

Jubiläumswein-Verkauf

Logo Weingut Bender

Im Anschluss an unsere Veranstaltungen und Gottesdienste besteht die Möglichkeit, unsere Jubiläumsweine aus dem Hause Weingut Bender, Eschbach/Pfalz zum Preis von 10 Euro/Flasche zu erwerben: Grauburgunder trocken (2021) und Spätburgunder Meisterstück trocken (2019). Es handelt sich um Bio-Weine, die nach den strengen Kriterien des Demeter-Verbandes hergestellt wurden.

Herzlichen Dank

Allen Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen, die unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit ihren Spenden ermöglichen, danken wir herzlich für die Unterstützung! 

Vergangene Veranstaltungen

Videoinstallation "300 Jahre St.-Petri-Kirche"

Freitag, 20. Januar 2023 - Mittwoch, 25. Januar 2023, St.-Petri-Kirche

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres war vom 20.-25. Januar 2023 am Kirchengebäude ein Video über die Entstehung der St.-Petri-Kirche und ihre Bedeutung für Melle seit 1723 bis heute zu sehen. Der knapp 10-minütige Film wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde erstellt, Produktion und Präsentation wurden mit Fördermitteln der Hanns-Lilje-Stiftung ermöglicht. Den Filmstart hat Pn. Julius gemeinsam mit Bläserinnen und Bläsern des Posaunenchores am 20.01.2022 eröffnet.

Das Video wird zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen in der Zeit vom 26. Oktober bis 1. November 2023 nochmals gezeigt werden.

Gefördert mit Mitteln des "Fonds Kulturarbeit in Kirchen - Kulturkirchen" der Hanns-Lilje-Stiftung

Lesen Sie mehr
Logo Hanns-Lilje-Stiftung Kulturkirche

Workshop für Posaunenchorbläser

Freitag, 20.01.2023 - Sonntag, 22.01.2023, Gemeindehaus St. Petri und St.-Petri-Kirche

Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen fand ein Workshop für Posaunenchorbläser mit dem bekannten Musiker und Komponisten Traugott Fünfgeld (Offenburg) statt, an dem neben dem Posaunenchor Paulus und St. Petri auch Bläserinnen und Bläser aus befreundeten Posaunenchören teilgenommen haben.

Lesen Sie mehr

Festgottesdienst und Empfang zur Eröffnung des Jubiläumsjahres

Sonntag, 22. Januar 2023, 10.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Die St.-Petri-Gemeinde hat das Jubiläumsjahr ihrer Kirche am Sonntag, dem 22. Januar mit einem Festgottesdienst eröffnet, geleitet von den Pastorinnen Lore Julius und Sigrid ten Thoren.

Schon am Freitag, 20. Januar, begann der Bläserworkshop mit dem Kirchenmusiker und Komponisten Traugott Fünfgeld (Offenburg), bei dem mehr als 50 Bläserinnen und Bläser aus mehreren Posaunenchören die musikalische Begleitung dieses Gottesdienstes vorbereitet haben.

Im Anschluss an den Festgottesdienst waren alle Gottesdienstbesucher und -besucherinnen zum Empfang in der Kirche eingeladen.

Lesen Sie mehr

Predigtreihe über St.-Petris Glocken

Sonntag, 12. Februar 2023, Sonntag, 19. Februar 2023 und Sonntag, 26. Februar 2023, jeweils 10.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Drei der vier Glocken unserer Kirche tragen Inschriften, die wir - umrahmt und begleitet vom Klang der Glocken - in drei Gottesdiensten im Februar zum Gegenstand unserer Gedanken gemacht haben. Die Gottesdienste wurden geleitet von P. i.R. Stiehl, Pn. Julius und Pn. ten Thoren.

Lesen Sie mehr

Konzert "Musik & Talk" - Der Posaunenchor lädt ein

Sonntag, 5. März 2023, 17.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Zu seinem zweiten Konzert der Reihe "Musik & Talk" haben der Posaunenchor an Paulus und St. Petri und Pastorin Sigrid ten Thoren die Meller Bürgermeisterin Jutta Dettmann auf dem Roten Sofa begrüßt.

Im lockeren Gespräch ging es um Persönliches, Bürgermeisterliches, Kirchliches und Anderes. Der Posaunenchor unter der Leitung von Ursula-Maria Busch bildete das Gegengewicht zum Talk und ließ Kompositionen u.a. von J. Uhlenhoff und D. Wendel hören!

Lesen Sie mehr

Konzert "Marienklage"

Sonntag, 19. März 2023, 17.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Claudio Monteverdi, "Pianto della Madonna“ für Solo und Instrumente

Sonja Hallmann-Groth, Gesang
Willem Schulz, Cello
Andreas Opp, Cembalo                                                                                      Dr. Stephanie von Bar, Einführung
Dr. Rudolph Kremer, Sprecher

Lesen Sie mehr

Radtour zum Himmelfahrtsgottesdienst auf Schloss Königsbrück

Donnerstag, 18. Mai 2023, 9.45 Uhr, St.-Petri-Kirche (Abfahrt)

Zur gemeinsamen Radtour haben wir uns vor der St.-Petri-Kirche getroffen und sind zum Schloss Königsbrück nach Melle-Neuenkirchen geradelt, um im Schlossgarten den traditionellen Himmelfahrtsgottesdienst zu feiern. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Paulus und St. Petri und Bläserinnen und Bläsern aus befreundeten Posaunenchören begleitet.

Mit einem gemeinsamen Imbiss und angeregten Gesprächen im Anschluss an den Gottesdienst haben wir bei strahlendem Sonnenschein den Vormittag ausklingen lassen.

Lesen Sie mehr