Die St.-Petri-Kirche ist neben der katholischen St.-Matthäus-Kirche eine der beiden Stadtkirchen, die die Mitte des Stadtbildes von Melle prägen. Beide Gemeinden verbindet eine gute ökumenische Zusammenarbeit.
Zu unserer Gemeinde gehören gegenwärtig rund 6.000 Mitglieder in den Ortsteilen Melle-Mitte (Altstadt südlich der Bahnlinie und Randbezirke), Gesmold und Wellingholzhausen und in mehreren alten Bauernschaften mit eigener Geschichte und eigenem Zusammengehörigkeitsgefühl. Flächenmäßig ist das Gemeindegebiet in zwei Pfarrbezirke aufgeteilt.
Unsere St.-Petri-Gemeinde zeichnet ein vielfältiges musikalisches Angebot für alle Generationen aus. Sowohl für Senioren (Gemeinsam aktiv - mach mit!) als auch für die Menschen in der Evangelischen Jugend gibt es attraktive Angebote. Daneben trägt St. Petri das Siegel "Diakonische Gemeinde" für gelebte Nächstenliebe und bemüht sich um Nachhaltigkeit, Schonung der Umwelt und tritt für fairen Handel ein. Im Jubiläumsjahr 2023 wurde unsere St.-Petri-Kirche von der Hanns-Lilje-Stiftung als Kulturkirche ausgezeichnet.
Seit einigen Jahren gibt es eine verstärkte regionale Zusammenarbeit unter den drei benachbarten Gemeinden St. Marien in Oldendorf, der Paulus-Gemeinde in Melles Norden und Osten und der St.-Petri-Gemeinde. Es werden gemeinsam Gottesdienste gefeiert, eine gemeinsame Gemeindezeitung, das „Gemeinsam“, herausgegeben, und Jugendliche aus allen drei Gemeinden unternehmen gemeinsame Fahrten. Eine Diakonin gestaltet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Region.
Das Patronat für St. Petri teilen sich die Eigentümer der Burgmannshäuser Bruche und Laer. Bis 1939 hatte auch die Stadt Melle Patronatsrechte.
Melle ist Sitz der Superintendentur des Ev.-lutherischen Kirchenkreises Melle-Georgsmarienhütte.