Gemeinsam aktiv - mach mit!

Grafik St. Petri, Paulus, Marien Seniorenarbeit Gemeinsam aktiv
Grafik: Eckhard Eilers

Unter dem Begriff "PS" - Petris Senioren - hat die St.-Petri-Gemeinde in Melle in 2015 eine neu gestaltete Seniorenarbeit begonnen. Unser Anliegen war es, Menschen im dritten Lebensabschnitt zusammen zu bringen, zu begleiten und auch zu aktivieren.

Über mehrere Jahre haben wir mit unterschiedlichen Angeboten jeder und jedem die Möglichkeit gegeben, gemäß den eigenen Interessen und Möglichkeiten gemeinsam Zeit zu verbringen und zu gestalten.

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie kam die Seniorenarbeit nahezu zum Erliegen. Nachdem die Situation sich entspannt hatte, sind wir Anfang 2023 unter dem Motto "Gemeinsam aktiv - mach mit!" gemeinsam mit der Paulusgemeinde und der Oldendorfer Mariengemeinde wieder neu durchgestartet.

Gemeinsam aktiv - mach mit!

Neue Leute kennenlernen, sich austauschen, gemeinsam etwas Schönes unternehmen!

Gemeinsam organisiert von der St.-Petri-Gemeinde, der Paulusgemeinde und der Mariengemeinde Oldendorf bieten wir attraktive Veranstaltungen und Aktivitäten für aktive Senioren und Seniorinnen an.

Der ausführliche Übersichtsflyer mit allen wichtigen Details ist in den Kirchen und Gemeindebüros erhältlich. 

Wir freuen uns auf und über rege Teilnahme!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Vortrag "Trainer für die Sportler-Seele" oder "Revolution der Inklusion"

Donnerstag, 23. Januar 2025, 15.00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus

Vortrag von Pastor Christian Bode "Trainer für die Sportler-Seele" oder "Revolution der Inklusion".

Kosten: Wir freuen uns über eine kleine Spende für Kaffee und Kuchen!

Anmeldung bitte bis 20.01.2025 bei Martina Kümpel, Tel. 05422 7092508 oder E-Mail martina.kuempel@evlka.de (bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter)

Lesung bei Kaffee und Kuchen

Donnerstag, 20. Februar 2025, 15.00 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Der Meller Autor Friedrich Wilhelm Rittmeister liest aus seinem Buch "Vom Guten im Bösen".

Kosten: Wir freuen uns über eine kleine Spende für Kaffee und Kuchen!

Anmeldung bitte bis 17.02.2025 bei Martina Kümpel, Tel. 05422 7092508 oder E-Mail martina.kuempel@evlka.de (bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter)

Kreativnachmittag "Zeichnen mit Pastellkreide"

Donnerstag, 27. März 2025, 14.30 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Kreativnachmittag mit Rita Büttner 

ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kosten: 5 Euro für Material, vor Ort zu zahlen

Kaffee, Tee und Kaltgetränke stehen gegen eine kleine Spende bereit!

Anmeldung bitte bis 24.03.2025 bei Martina Kümpel, Tel. 05422 7092508 oder E-Mail martina.kuempel@evlka.de (bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter)

Sollten Sie einmal nicht die Möglichkeit haben, selbst zur Veranstaltung zu kommen, so könnte auf Anfrage ein Fahrdienst angeboten werden; bitte bei Bedarf bei Anmeldung mit angeben.

Vergangene Veranstaltungen

Adventsfrühstück mit musikalischer Begleitung

Freitag, 13. Dezember 2024, 9.30 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Im Advent waren alle Seniorinnen und Senioren der St.-Petri-Gemeinde zusammen mit „Gemeinsam aktiv“ aus der Region zu einem Adventsfrühstück in das Gemeindehaus eingeladen.

Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in guter Gemeinschaft haben uns adventliche Gedanken und Geschichten, Musik und gemeinsames Singen erwartet. 

Vortrag "Albert Schweitzer - Ehrfurcht vor dem Leben"

Freitag, 15. November 2024, 15.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Haus, Eisenbahnstraße 72, Melle-Westerhausen

Pastor Ralf Halbrügge hat uns Einblicke in Leben und Wirken des Arztes, Philosophen und ev. Theologen Albert Schweitzer gegeben.

Information und Besichtigung Stadtbibliothek Melle

Logo Stadtbibliothek Melle

Montag, 21. Oktober 2024, 14.30 Uhr, Gemeindehaus St. Petri

Mit einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus haben wir den Nachmittag begonnen und im Anschluss die Stadtbibliothek besichtigt.

Ausflug zum Bibelgarten nach Wagenfeld

Donnerstag, 19. September 2024, 13.00 Uhr, Treffpunkt: ZOB Melle, Weststraße

Im Anschluss an eine Führung durch den Bibelgarten haben wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Filmnachmittag "Melle"

Mittwoch, 14. August 2024, 15.00 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Im Anschluss haben wir den Filmnachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Vortrag "Kriminalfälle in Melle"

Polizeistern Niedersachsen

Donnerstag, 4. Juli 2024, 15.00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus, Saarlandstraße 41

Referent: Uwe Plaß

Pilgern und Pizza

Samstag, 22. Juni 2024, 15.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Haus, Eisenbahnstraße 72, Melle-Westerhausen

Vom Albert-Schweitzer-Haus aus haben wir eine kleine Pilgerwanderung in Richtung Ludwigsee unternommen. Nach der Rückkehr in Westerhausen haben wir zum Abschluss eine leckere Pizza genießen können.

Leitung: Pastor Bernhard Julius, Dagmar zur Nedden, Marion Welkener

Der Mai ist gekommen

Donnerstag, 23. Mai 2024, 15.00 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Wir haben den Wonnemonat Mai mit Geschichten, Liedern, kleinen Überraschungen und Leckereien begrüßt.

Leitung: Marlies Hinck, Jutta Milker

Kreativnachmittag "Zeichnen mit Kohle und Pastellkreide"

Donnerstag, 18. April 2024, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

1. Gruppe: Stillleben mit Kohle und Rötelkreide 

2. Gruppe: Landschaft mit Pastellkreide

Leitung: Rita Büttner

Informationsvortrag "Fairer Handel" bei Kaffee und Kuchen

Donnerstag, 21. März 2024, 15.00 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Leitung: Marlies Hinck

Der Flügelaltar in St. Marien

Donnerstag, 29. Februar 2024, 15.00 Uhr, St.-Marien-Kirche Melle-Oldendorf

Pastor Ralf Halbrügge hat uns den Flügelaltar in der Marienkirche erläutert. Anschließend haben wir den Nachmittag bei Kaffee und Lutherbrötchen im Hallmannschen Haus ausklingen lassen.

Leitung: Pastor Ralf Halbrügge, Dagmar zur Nedden

Besuch der Bibelfliesen-Ausstellung

Donnerstag, 25. Januar 2024, 15.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

Wir haben die Bibelfliesen-Ausstellung durch das Betrachten der biblischen Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die auf den Keramikfliesen dargestellt sind, erlebt und sind darüber ins Gespräch gekommen. Bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Leitung: Marlies Hinck

Kontakt für Anmeldungen

Anmeldungen zu unseren "Gemeinsam aktiv"-Veranstaltungen bitte bei Martina Kümpel, Tel.: 5422 7092508 (nutzen Sie auch den Anrufbeantworter) oder E-Mail: martina.kuempel@evlka.de.

Ansprechpartnerin für Anmeldungen

Montag - Donnerstag          9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag  13.00 Uhr - 18.00 Uhr

Martina Kümpel