Gemeinsam aktiv - mach mit!

LOGO Petris Senioren
Ev.-luth. St.-Petri-Kirchengemeinde Melle

Unter dem Begriff "PS" - Petris Senioren - hat die St.-Petri-Gemeinde in Melle Anfang des Jahres 2015 eine neu gestaltete Seniorenarbeit begonnen. Unser Anliegen war es, Menschen im dritten Lebensabschnitt zusammen zu bringen, zu begleiten und auch zu aktivieren.

Über mehrere Jahre haben wir mit ganz unterschiedlichen Angeboten jeder und jedem die Möglichkeit gegeben, gemäß den eigenen Interessen und Möglichkeiten gemeinsam Zeit zu verbringen und zu gestalten.

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie kam die Seniorenarbeit nahezu zum Erliegen. Jetzt, nachdem die Situation sich entspannt hat, möchten wir unter dem Motto "Gemeinsam aktiv - mach mit!" gemeinsam mit der Paulusgemeinde und der Oldendorfer Mariengemeinde wieder neu durchstarten.

Gemeinsam aktiv - mach mit!

Neue Leute kennenlernen, sich austauschen, gemeinsam etwas Schönes unternehmen!

Im neuen Jahr gibt es wieder - gemeinsam organisiert von der St.-Petri-Gemeinde, der Paulusgemeinde und der Mariengemeinde Oldendorf - Angebote für aktive Senioren und Seniorinnen.

Für die kommenden Monate haben wir attraktive Veranstaltungen und Aktivitäten geplant. Der ausführliche Übersichtsflyer mit allen wichtigen Details ist in den Kirchen und Gemeindebüros erhältlich. 

Wir freuen uns auf und über rege Teilnahme!

Besichtigung „RILA erleben“ (Stemwede)

Donnerstag, 14. September 2023, 14.00 Uhr, Gemeindehaus St. Petri, Markt 17 (Abfahrt mit mehreren Bullis)

Gemeinsame Fahrt zu RILA nach Stemwede. Dort Spaziergang durch die wunderschönen Gärten, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken vor Ort (auf eigene Kosten).

Leitung: Pn. Lore Julius, Ulrike Bösemann, Jutta Milker

Fahrtkosten: 4 Euro/Person

Anmeldung bitte bis 01.09.2023 bei Ulrike Bösemann, Tel. 05422 45492 (nutzen Sie auch den Anrufbeantworter).

Besichtigung mit Führung bei der Firma RAS

Logo RAS Sanitätshaus

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14.30 Uhr, Fa. RAS (Orthopädietechnik, Reha-Technik, Sanitätshaus), Gesmolder Straße 18

Im Anschluss an die Führung gemeinsames Kaffeetrinken vor Ort.

Die Fa. RAS stellt Kaffee und Kuchen. Die Kaffeekasse freut sich über eine kleine Spende!

Leitung: Ulrike Bösemann

Anmeldung bitte bis 01.10.2023 bei Ulrike Bösemann, Tel. 05422 45492 (nutzen Sie auch den Anrufbeantworter).

Vortrag "St. Petri in Melle als reformatorisches Glaubensbekenntnis"

Dienstag, 17. Oktober 2023, 19.30 Uhr, St.-Petri-Kirche

Referent: Prof. Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Gemeinsames Kaffeetrinken und Vortrag „Enkeltrick und Betrügereien“

Mittwoch, 15. November 2023, 15.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Haus, Eisenbahnstr. 72 in Melle-Westerhausen

Im Anschluss an das gemeinsame Kaffeetrinken gibt uns der Präventionsbeamte der Meller Polizei, Christian Sommer, in einem Vortrag Informationen über das Vorgehen von Trickbetrügern, die es auf das Geld ihrer Opfer abgesehen haben.

Leitung: Ulrike Bösemann

Kosten: Wir freuen uns über eine kleine Spende!

Anmeldung bitte bis 10.11.2023 im Oldendorfer Pfarrbüro, Tel. 05422 8107.

Adventsfrühstück mit musikalischer Begleitung

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 9.30 Uhr, St.-Petri-Gemeindehus, Markt 17

Der Bläserchor „Zur Freude“ stimmt uns auf das baldige Weihnachtsfest ein.

Leitung: Pn. Lore Julius

Kosten: wir freuen uns über eine kleine Spende!

Anmeldung bitte bis 11.12.2023 im Gemeindebüro St. Petri, Tel. 05422 5659 (nutzen Sie auch den Anrufbeantworter).

 

Vergangene Veranstaltungen

Vortrag "Nachhaltigkeit - was passiert mit meiner Kleiderspende?"

Donnerstag, 24. August 2023, 15.00 Uhr, Paulus-Gemeindehaus, Saarlandstraße 41

Referentin: Elke Zebrowski, von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Leitung: P. Bernhard Julius

Besichtigung des Grönegaumuseums

Donnerstag, 20. Juli 2023, 15.00 Uhr, Grönenbergpark, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 12, 49324 Melle

Wir haben das Meller Heimatmuseum im Grönenbergpark besichtigt, anschließend Kaffeetafel in der Landesturnschule Melle.

Leitung: Heinz Garlich, Ulrike Bösemann

Führung durch das Museum: Uwe Plaß, Vorsitzender Heimatverein Melle und Ortsbürgermeister Melle-Mitte

Vortrag "Der große Brand von Melle (1720) und seine Folgen"

Mittwoch, 7. Juni 2023, 19.00 Uhr, St.-Petri-Kirche

"Solches schneidet uns ins Herz, daß uns weder Essen und Trinken schmeckt“ - Der große Brand von Melle (1720) und seine Folgen

Am 10. Mai 1720 legte ein verheerender Brand einen großen Teil der heutigen Meller Innenstadt in Schutt und Asche. In seinem Vortrag erinnerte Dr. Hermann Queckenstedt, Leiter des Diözesanmuseums Osnabrück, an die Folgen, die dieses katastrophale Ereignis für die Stadt und ihre Bürger nach sich zog.

Referent: Prof. Dr. Hermann Queckenstedt, Osnabrück

Der Mai ist gekommen - Nachmittag für Senioren

Donnerstag, 4. Mai 2023, 15.00 Uhr, Gemeindehaus St. Petri

Der Mai ist gekommen! Wir haben einen heiteren und besinnlichen Nachmittag mit Texten und Liedern in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen verbracht.

Leitung: Jutta Milker und Marlies Hinck

Sternwanderung zum Ostergottesdienst auf der Ottoshöhe

Ostermontag, 10. April 2023 10.00 Uhr

An drei verschiedenen Standorten (Parkplatz Weberhaus, Parkplatz Waldorfschule, Pauluskirche) haben wir uns getroffen und sind gemeinsam zur Ottoshöhe gewandert. Wer nicht laufen konnte oder mochte, konnte sich für eine Kutschfahrt von der Pauluskirche aus anmelden. 

Um 11.00 Uhr begann bei kräftigem Wind, aber strahlendem Sonnenschein der Ostergottesdienst mit Pastor Julius und dem Posaunenchor Melle. An den Gottesdienst schloß sich ein gemeinsames Picknick an.

Dr. Baumgärtners MediZYNische Sprechstunde „Gesund leben, aber wie!“

Samstag, 18. März 2023, 19.00 Uhr, Pauluskirche, Saarlandstraße 41

Präventivmedizin als Kleinkunst von Dr. med. Wolfgang Baumgärtner und dem Gitarristen Jörg Fleer.

"Licht an" Nachmittag für Senioren

Donnerstag, 23. Februar 2023, 15.00 Uhr, Gemeindehaus St. Petri

„Licht an“. Nach einer Tasse Kaffee und einem Rosinenbrötchen sind wir mit Ihnen ins Gespräch gekommen: angesichts der aktuellen Krisen fällt es schwer, nicht zu verzagen.

Die Fastenaktion der evangelischen Kirche heißt darum in diesem Jahr „LEUCHTEN, 7 WOCHEN OHNE VERZAGTHEIT“

Gemeinsam haben wir überlegt, was uns trägt und Kraft gibt.

Leitung: Pn. Lore Julius und Jutta Milker

Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen

Samstag, 14. Januar 2023, Wanderparkplatz an der Waldbühne/Weberhaus

Als erste Veranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe sollte am 14. Januar 2023 unter der Leitung von Pastorin und Pastor Julius eine Winterwanderung im Meller Berg mit anschließendem Grünkohlessen im Weberhaus stattfinden. Leider hat es an dem Nachmittag ununterbrochen geregnet, sodass die Wanderung buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Das Grünkohl-Essen im Weberhaus hat aber trotzdem stattgefunden. 16 Damen und Herren haben sich gut unterhalten und den Wunsch geäußert, die geplante Wanderung in Form eines Pilgerweges auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Ansprechpartnerin

Montag - Donnerstag          9.00 Uhr - 11.00 Uhr

Ulrike Kaiser
Ulrike Kaiser
Markt 17
49324 Melle
Tel.: 05422 5659