Gemeinsam aktiv - mach mit!

Grafik St. Petri, Paulus, Marien Seniorenarbeit Gemeinsam aktiv
Grafik: Eckhard Eilers

Gemeinsam aktiv - mach mit!

Neue Leute kennenlernen, sich austauschen, gemeinsam etwas Schönes unternehmen!

Gemeinsam organisiert von der St.-Petri-Gemeinde, der Paulusgemeinde und der Mariengemeinde Oldendorf bieten wir attraktive Veranstaltungen und Aktivitäten für aktive Senioren und Seniorinnen an. Unser Anliegen ist es, Menschen im dritten Lebensabschnitt zusammen zu bringen, zu begleiten und auch zu aktivieren.

Der ausführliche Übersichtsflyer mit allen wichtigen Details ist in den Kirchen und im Kirchenbüro erhältlich. 

Wir freuen uns auf und über rege Teilnahme!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Adventsfrühstück mit musikalischer Begleitung

Freitag, 12. Dezember 2025, 9.30 Uhr, St.-Petri-Gemeindehaus

Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren der St.-Petri-Gemeinde zusammen mit „Gemeinsam aktiv“ aus der Region zu einem Adventsfrühstück in das St.-Petri-Gemeindehaus ein. Frische Brötchen und leckeres Brot, Marmelade, Käse, Wurst sowie Kaffee und Tee erwarten Sie. Mit Weihnachtsliedern stimmen wir uns auf das baldige Weihnachtsfest ein.

Kosten: Wir freuen uns über eine kleine Spende!

HINWEIS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag, 09.12.2025. Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter!

Sollten Sie einmal nicht die Möglichkeit haben, selbst zur Veranstaltung zu kommen, so könnte auf Anfrage ein Fahrdienst angeboten werden; bitte bei Bedarf bei Anmeldung mit angeben.

Vergangene Veranstaltungen

„Franz von Assisi“ - Vortrag von Pastor Ralf Halbrügge

November 2025

Franz von Assisi: Heiliger, Rebell, Friedensstifter, Nachfolger Christi

Der Heilige Franziskus hat von 1182 - 1226 gelebt. Schon knapp zwei Jahre nach seinem Tod wurde er heiliggesprochen. Er gilt Katholiken wie Lutheranern als Vorbild und übt eine eigenartige Faszination auch auf Nichtglaubende aus. Friedensaktivisten und Tierschützer berufen sich auf ihn, der Franziskanerorden wurde von ihm begründet und Jorge Mario Bergoglio hat sich nach seiner Papstwahl nach ihm benannt. Franz von Assisi ist eine schillernde Figur, auch heute noch. 

Pastor Ralf Halbrügge, der selbst auch schon in Assisi war, hat aus dem Leben des Franz von Assisi erzählt und beschrieben, welche Bedeutung Franziskus für uns heute vor allem als Nachfolger Christi haben kann.

Besuch in Bethel mit gemeinsamer Kaffeetafel vor Ort

Bethel Logo

Oktober 2025

Gemeinschaft verwirklichen - gesund oder krank, mit Behinderung oder ohne: in Bethel ist man überzeugt, dass alle Menschen zusammen leben, lernen und arbeiten können - so verschieden sie auch sind. Manche Menschen müssen aber unterstützt und begleitet werden, um ein würdiges und möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dafür engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit großem Einsatz.

Wir haben uns vor Ort einen Eindruck davon verschafft, welche Arbeit dort geleistet wird.

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da …

September 2025

Unter der Leitung von Marlies Hinck hat uns im St.-Petri-Gemeindehaus ein kunterbuntes Herbst-Potpourri aus Liedern, Geschichten, Rätseln und leckerem Kuchen auf den goldenen Herbst eingestimmt.

Pilgerwanderung in Hoyel mit Besichtigung der St.-Antonius-Kirche

August 2025

Wie beim Wandern geht es darum, aus dem Gewöhnlichen auszubrechen und einen unbekannten Weg zu wagen. Jedoch steckt hinter dem Begriff Pilgern noch etwas anderes. Beim Pilgern wird die Wanderung um einen spirituellen Aspekt angereichert, der sich aus dem Glauben heraus bildet.

Unter der Leitung von Ehepaar Julius und Pastorin Dremel-Malitte ging es von der Hoyeler Windmühle aus nach Hoyel. Dort haben wir die Kirche besichtigt und sind anschließend zurück zur Mühle gewandert. Nach der Rückkehr haben wir den Nachmittag an der Windmühle bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Vortrag „Auswanderer aus dem Grönegau nach Amerika“

Stadtwappen New Melle, USA

Juli 2025

Etwa 10.000 Menschen wanderten im 19. Jahrhundert aus dem Grönegau nach Amerika aus. Einige davon gründeten u.a. New Melle in Missouri. Was bewog die Menschen dazu? Wie lief eine Auswanderung ab? Wie funktionierte der Neubeginn in Übersee? Diesen Fragen hat sich Uwe Plaß in seinem Vortrag gewidmet.

Besichtigung des Erdbeerhofes Böckmann, Melle-Neuenkirchen

Juni 2025

Bei bestem "Erdbeerwetter" haben wir den Erdbeerhof Böckmann in Melle-Neuenkirchen besichtigt.

Reisebericht "Siebenbürgen"

Mai 2025

Nach einer kurzen allgemeinen Einführung zu Rumänien und insbesondere zur Region Siebenbürgen durch Frau Monika Schlonski haben Pastorin Lore Julius und Pastor Bernhard Julius uns mit zahlreichen Fotos und Schilderungen einen anschaulichen Eindruck von der Gemeindereise dorthin im April des vergangenen Jahres vermittelt. Zwischenzeitlich gab es Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.

Führung Schloss Gesmold

April 2025

Gemeinsam sind wir zum Schloss Gesmold gefahren, wo wir das Gelände und die Gebäude im Rahmen einer Führung besichtigt haben. Bei Kaffee und Kuchen haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Kreativnachmittag "Zeichnen mit Pastellkreide"

März 2025

Kreativnachmittag mit Rita Büttner 

Lesung bei Kaffee und Kuchen

Februar 2025

Der Meller Autor Friedrich Wilhelm Rittmeister las aus seinem Buch "Vom Guten im Bösen".

Vortrag "Trainer für die Sportler-Seele" oder "Revolution der Inklusion"

Januar 2025

Vortrag von Pastor Christian Bode "Trainer für die Sportler-Seele" oder "Revolution der Inklusion".

Vortrag "Albert Schweitzer - Ehrfurcht vor dem Leben"

November 2024

Pastor Ralf Halbrügge hat uns Einblicke in Leben und Wirken des Arztes, Philosophen und ev. Theologen Albert Schweitzer gegeben.

Information und Besichtigung Stadtbibliothek Melle

Oktober 2024

Mit einem Kaffeetrinken im Gemeindehaus haben wir den Nachmittag begonnen und im Anschluss die Stadtbibliothek besichtigt.

Ausflug zum Bibelgarten nach Wagenfeld

September 2024

Im Anschluss an eine Führung durch den Bibelgarten haben wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Filmnachmittag "Melle"

August 2024

Im Anschluss an die Filmvorführung haben wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Vortrag "Kriminalfälle in Melle"

Juli 2024

Referent: Uwe Plaß

Kontakt für Anmeldungen

Anmeldungen zu unseren "Gemeinsam aktiv"-Veranstaltungen bitte bei Martina Kümpel, Tel.: 5422 7092508 (nutzen Sie auch den Anrufbeantworter) oder E-Mail: martina.kuempel@evlka.de.

Ansprechpartnerin für Anmeldungen

Montag - Donnerstag          9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag  13.00 Uhr - 18.00 Uhr

Martina Kümpel