Aktuelles ∙ Termine

Neuer Jungbläserkurs ab November 2025!

Instrumente vor Parament
Bild: U.-M.Busch

Musik erleben, Gemeinschaft fördern - neuer Kurs seit November 2025

Auch in diesem Jahr hat der Posaunenchor Paulus und St.Petri wieder einen neuen Jungbläserkurs gestartet. Musikinteressierten Kindern ab ca. 8 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen bietet sich die Möglichkeit, ein Blechblasinstrument von Grund auf zu erlernen. Das Kursangebot richtet sich an alle, die neugierig auf Trompete, Tenorhorn oder Posaune sind - unabhängig von Vorkenntnissen, musikalischer Vorbildung oder Alter. Ziel des Kurses ist es, spielerisch an das gemeinsame Musizieren heranzuführen und die Freude an Musik und Gemeinschaft zu vermitteln. Schon nach dem ersten Unterrichtsjahr ist die Mitwirkung bei Konzerten, Festen und Gottesdiensten möglich.

Auch Interessierte, die Lust haben, wieder einzusteigen oder sich weiterzuentwickeln, sind willkommen. Instrumente werden von der Kirchengemeinde gestellt.

Der Kursstart hat am 11. November 2025 im Gemeindehaus der St.-Petri-Kirchengemeinde stattgefunden. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren und Instrumente auszuprobieren. Auf Wunsch wurde noch ein weiterer Termin angeboten: Mittwoch, 12.11.2025, 18.15 Uhr. Zur gleichen Zeit hat der Jugendposaunenchor geprobt und einen kurzen Einblick in die Probenarbeit gegeben. Die Anmeldung für den neuen Kurs ist auch jetzt noch möglich.

Bei Fragen, Interesse oder Anmeldung wenden sie sich direkt an Ursula-Maria Busch, die den Kurs leitet: ursula-maria.busch@osnanet.de

Ursula-Maria Busch

Musical "Noah in Blech"

Beeindruckend und mitreißend!

Hinter dem Titel "Noah in Blech" verbirgt sich ein Musical für vier Bläserchöre, Kinderchor und Schauspieler. Um dieses große Projekt umzusetzen, hatten sich die verschiedenen Jungbläsergruppen, der Jugendposaunenchor und der Posaunenchor der Paulus- und St.-Petri-Kirchengemeinden unter der Leitung von Ursula-Maria Busch, die Chorklassen der Engelgarten Grundschule unter der Leitung von Daniel Skibbe und eine Schauspielergruppe, ebenfalls aus der Engelgarten Grundschule, unter der Regie von Barbara Dahlmann-Kruckemeyer einige Monate vorbereitet. Die intensiven Proben - Probentage und Sonderproben waren auch dabei - haben sich gelohnt. Das Konzert, das am 18. Mai 2025 in der St.-Matthäus-Kirche stattfand, bot eine beeindruckende Darstellung der Geschichte um Noah und die Arche. Musikalisch waren der Schulchor und die Bläser wunderbar aufeinander abgestimmt. Die Sängerinnen und Sänger boten ihre Stücke auswendig und überzeugend dar. Die Bläserinnen und Bläser der verschiedenen Chorgruppen beeindruckten durch ihre Flexibilität und klangliche Vielfalt, sowohl als Partner des Chores als auch bei den eigenen Stücken. Die Präsenz und Konzentration bei aller Spiel- und Singfreude war toll! Beeindruckend waren auch die Schauspieler, die die Geschichte lebendig werden ließen. Rund 500 Besucherinnen und Besucher waren begeistert! Es war ein großartiges Projekt der musikalischen Gemeinschaft in Melle.

Ursula-Maria Busch

Musik & Talk 2025 mit Pfarrer Michael Wehrmeyer

Der Posaunenchor Paulus und St.Petri hat zu seinem vierten "Musik & Talk"-Konzert eingeladen. Auf dem Roten Sofa haben sich am 16.03.2025 Pfarrer Michael Wehrmeyer von unserer katholischen Nachbargemeinde St. Matthäus und Pastorin Lore Julius getroffen. Sie haben sich im wahrsten Sinn über Gott und die Welt unterhalten, über Gebet und Fitness, über Theaterspielen und Selbstbewusstsein, über Katholisch und Evangelisch und natürlich über die Ökumene. Die Bläserinnen und Bläser haben das Gespräch durch neue Bläsermusik eingerahmt, untermauert und erweitert.

Infos zu unseren vorherigen "Musik & Talk"-Konzerten finden Sie hier.

Ursula-Maria Busch

1874 - 2024: 150 Jahre Posaunenchor in Melle

Im vergangenen Jahr gab es Grund zum Feiern! Der Posaunenchor der Paulus- und St.-Petri-Gemeinden wurde 150 Jahre alt! Er ist damit einer der ältesten Posaunenchöre der Region! Dieses herausragende Jubiläum haben wir mit vier Veranstaltungen würdig gefeiert:

Den Beginn hat das dritte Konzert der Reihe "Musik & Talk" im Februar gemacht. 

Im Juni haben alle Bläser der lebendigen Bläserarbeit gemeinsam ein Sommerkonzert in der St.-Petri-Kirche gestaltet. Anfänger, Jugendposaunenchor und Posaunenchor haben hören lassen, was in der Bläsermusik alles möglich ist.

Abgeschlossen wurden die Jubiläumsveranstaltungen durch ein Konzert des Blechbläserensembles "Complesso di Ottoni" aus Osnabrück. Im Oktober spielte das Ensemble in der St.-Petri-Kirche zunächst gemeinsam mit Jungbläsern des Kirchenkreises und danach ein eigenes Programm mit Kompositionen von J.S.Bach, K.Weill und Ch.Hazell. 

In einem festlichen Gottesdienst wurden am 27. Oktober offizielle Grüße und Glückwünsche an den Chor überbracht. Das absolute Highlight war die Veröffentlichung des Hörspiels "Rund den Mund!" während des Festgottesdienstes. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte die CD erstmals erworben werden. Zeitgleich wurde das Hörspiel bei allen bekannten Streamingdiensten veröffentlicht.

Die CD ist zum Preis von 9,80 Euro im Kirchenbüro, in der Kirche, bei Buchhandlung Sutmöller oder bei Ursula-Maria Busch (E-Mail: ursula-maria.busch@osnanet.de) erhältlich.

Ursula-Maria Busch

Einen Rückblick auf 150 Jahre Posaunenchor in Melle finden Sie hier

Filmmusik und mehr mit Jens Uhlenhoff

Auf Einladung des Posaunenchorverbandes Melle-Wittlage trafen sich am 15. Februar 2025 ca. 60 Bläserinnen und Bläser aus der Region im Gemeindehaus St. Petri zu einem ganztägigen Workshop mit dem Komponisten und Arrangeur Jens Uhlenhoff. Auf dem Programm standen unter anderem seine neuesten Arrangements populärer Filmmusiken.

Ursula-Maria Busch

Sommerkonzert 2024 und Szenen aus dem Jubiläumshörspiel "Rund den Mund"

Am 8. Juni 2024 haben alle Bläser der lebendigen Bläserarbeit gemeinsam ein Sommerkonzert in der St.-Petri-Kirche gestaltet.

Anfänger, Jugendposaunenchor und Posaunenchor haben hören lassen, was in der Bläsermusik alles möglich ist. Mit Filmmusik, Unterhaltsamem und einer Uraufführung haben sie die ganze Bandbreite des derzeitigen Programms der Bläserarbeit gezeigt.

Die Idee, das Jubiläum mit einem Hörspiel statt mit einer Festschrift zu würdigen, entstand bei der Lektüre der Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum. Der historische Rückblick liest sich wie eine spannende Geschichte. Der lebendig und humorvoll erzählten Chorgeschichte zu lauschen, ist allemal unterhaltsamer als sie zum wiederholten Male zu lesen. Die Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum war die perfekte Vorlage und Inspiration für ein Jubiläumshörspiel. Das Team für die Umsetzung dieser Idee: Sebastian Olschewski, Tonregisseur und Tontechniker, Ursula-Maria Busch, musikalische Leiterin und Realisatorin des Projektes, und Rudolph Kremer, Autor und Regisseur. Sein Titel: "Rund den Mund! 150 Jahre Posaunenchor Melle. Das Jubiläumshörspiel - Eine humorvolle Hör-Chronik des Meller Posaunenchors." Die ersten Ausschnitte waren bei diesem Konzert zu hören.

Ursula-Maria Busch

Sommerkonzert 2024 - wir waren dabei!

Alle Bläsergruppen waren beim Sommerkonzert dabei:

Die Jungbläser aus dem Jahren 2021, 2022, 2023, der Jugendposaunenchor und der Posaunenchor.

Klangfülle und Klangvielt waren garantiert!

Ursula-Maria Busch

Musik & Talk im Jubiläumsjahr 2024

Zu Beginn der Veranstaltungen zum 150-jährigen Posaunenchorjubiläum hatte der Posaunenchor im Februar 2024 zu seinem dritten "Musik & Talk"-eingeladen. Durch eine Zeitreise möglich gemacht, hat Landesposaunenwart Reinhard Gramm alias Johannes Kuhlo auf dem Roten Sofa Platz genommen und sich den Fragen zu seinem Wirken und seiner Person von Landesposaunenwart Christian Fuchs gestellt. In einer kleinen Bildergalerie haben wir einige Fotos zusammengestellt. Infos zu unseren vorherigen "Musik & Talk"-Konzerten finden Sie hier.

Ursula-Maria Busch

Landesposaunenfest 2023 - wir waren dabei!

Unter dem Motto „Lauter Frieden“ fand vom 8.-10. September 2023 in Osnabrück das Landesposaunenfest statt.

Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores an Paulus und St. Petri waren an allen drei Tagen bei vielen Aktionen dabei, u.a. bei der Serenade am Freitagabend auf dem Rathausplatz, beim ökumenischen Festgottesdienst am Samstagnachmittag, der ebenfalls auf dem Marktplatz vor dem Rathaus gefeiert wird, und beim Matineekonzert am Sonntagmittag in der St.-Marien-Kirche, bei dem sie gemeinsam mit Bläserinnen und Bläsern befreundeter Posaunenchöre unter der Leitung von Traugott Fünfgeld "Töne des Friedens" erklingen ließen.

Vielfältige Eindrücke vom Landesposaunenfest finden Sie hier

Gottesdienste und Veranstaltungen mit Beteiligung der Posaunenchöre

Die nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen, die von unseren Jungbläsern, dem Jugendposaunenchor oder dem Posaunenchor mitgestaltet werden, finden Sie im Terminüberblick am rechten Bildrand.

Logo Posaunenchöre
c: S.Wallis

Meller Bläser*innen auf Instagram

Fotos und kurze Informationen über unsere Aktivitäten finden Sie auch auf Instagram! Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unseren digitalen Kanälen und natürlich auch bei einem unserer nächsten Einsätze!

https://www.instagram.com/blaesereimelle/